Der Einkauf über das Internet ist für viele zu einer fast alltäglichen Angelegenheit geworden. Aber im Gegensatz zu dem Händler bei Ihnen um die Ecke, kennen Sie den Händler im Internet häufig nicht und haben somit keine Informationen über dessen Vertrauenswürdigkeit. Darum sind beim Internetkauf einige Aspekte zu beachten:
- Sollten Sie bei einem Ihnen unbekannten Händler das erste Mal einkaufen, prüfen Sie, ob folgende Informationen auf der Internetseite angegeben sind (häufig im Impressum zu finden):
Informieren Sie sich im Internet über Erfahrungen anderer Nutzer dieser Internetseite
Prüfen Sie in den Datenschutzbestimmungen, inwieweit Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden dürfen (z. B. zu Werbezwecken)
Achten Sie auf Zertifikate und Gütesiegel, z. B. "Trusted Shops"
Stellen Sie sicher, dass personen- und zahlungsbezogene Daten mittels einer verschlüsselten Verbindung übertragen werden. Dies ist in der Adresszeile Ihres Browsers an dem Kürzel "https" und einem Vorhängeschloss-Symbol zu erkennen.
Bevorzugen Sie sichere Bezahlverfahren wie z. B. Zahlung per Rechnung, Bankeinzug oder Paypal.
Sie haben bei fast allen Internetkäufen ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Informieren Sie sich zusätzlich über die Garantiebestimmungen und das Rückgaberecht.
Bei Online-Händlern, die ihren Firmensitz im außereuropäischen Ausland haben, ist zu beachten, dass in dem jeweiligen Land eventuell andere rechtliche Rahmenbedingungen bezüglich Verbraucherschutz bestehen. Außerdem können Mehrkosten durch hohe Versandgebühren, Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren entstehen.